Nationalfeiertag
10. September, Mittwoch
 
Geschichte des Feiertags
Das Datum wurde zu Ehren des Referendums vom 10. September 1967 gewählt, als die Einwohner Gibraltars erstmals dafür stimmten, unter britischer Verwaltung zu bleiben, und die Option der spanischen Souveränität ablehnten. Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung sprach sich für die Aufrechterhaltung der Verbindungen zum Vereinigten Königreich aus, was ein wichtiger Moment in der Entwicklung des politischen Selbstbewusstseins war.
Ziele des Feiertags
* Stärkung des Nationalstolzes und des Gemeinschaftsgefühls unter den Einwohnern.
* Widerspiegelung des kulturellen und historischen Erbes Gibraltars.
* Betonung des Rechts des Volkes auf Selbstbestimmung.
* Darstellung Gibraltars als besondere Gemeinschaft innerhalb der britischen Familie.
Wie wird gefeiert
* Die Straßen der Stadt werden in Rot und Weiß, den Nationalfarben Gibraltars, geschmückt.
* Die Menschen kleiden sich in Rot und Weiß, wodurch eine Atmosphäre der Einheit entsteht.
* Es finden Konzerte, Straßenfeste und Sportveranstaltungen statt.
* Offizielle Zeremonien und öffentliche Ansprachen von Politikern werden organisiert.
* Am Abend runden Feuerwerke die Feierlichkeiten oft ab.
Bedeutung des Feiertags
Der Nationalfeiertag von Gibraltar spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der Identität der Einwohner und bei der Stärkung ihrer Verbindung zum Vereinigten Königreich. Es ist ein Tag, an dem das Volk seine Einheit, seinen kulturellen Reichtum und seinen Stolz auf die Zukunft zeigt.
Nationalfeiertag in anderen Jahren
- 2021 10. September, Freitag
- 2022 10. September, Samstag
- 2023 10. September, Sonntag
- 2024 10. September, Dienstag
- 2026 10. September, Donnerstag